Die “Straßen der Römer” heißt ein Tourismusprojekt verschiedener Regionen im Südwesten Deutschlands.
Über Sehenswürdigkeiten aus römischer Zeit in Trier und im Umkreis von rund 100km informieren ein spezielles Internetangebot und die Broschüre “Salve auf den Straßen der Römer” aus dem Jahr 2010. Einige Villen und Tempel, Museen und Rekonstruktionen habe ich mir Anfang August angesehen. Man kann je nach Interesse und Tageslaune einfach kreuz und quer ein paar Ziele ansteuern oder auch zusammengestellten Touren folgen.
Broschüre und Internetseiten bieten auch spezielle Angebote für Wanderer, Radelnde, für Familienausflüge oder für Studienreisende. Die römische Villa Borg fehlt hier bei den Fotos, ihrem Besuch will ich noch einen eigenen Beitrag widmen und versuche mich in dem Zusammenhang an meiner ersten Kurzgeschichte (erledigt). Über Trier habe ich schon gepostet.
Und wem verdanken wir dieses schöne Tourismusprojekt? Das Impressum von “Strassen der Römer” gibt Auskunft: “Diese Publikation wird mit Unterstützung des Landwirtschaftsfonds ELER unter Beteiligung der Europäischen Union und der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und des Großherzogtums Luxemburg durchgeführt, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes, das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen sowie das Ministère de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural des Großherzogtums Luxemburg.” Steuergelder at its best!
Sehr guter Bericht über die Strasse der Römer. Überhaupt wie die ganze Website!
Die Broschüre, Salve – auf der Strasse der Römer wird inzwischen jährlich aktualisiert und kann im Internet angeschaut werden oder bei den Tourist-Infos angefordert werden.
Vielen Dank für den Hinweis und die freundlichen Worte!
Unter dieser Webadresse ist die aktuelle Broschüre zu finden: https://www.strassen-der-roemer.eu/