Griechenland·Klassizismus

Das klassizistische Athen

Der Klassizismus als Rezeption der griechischen Antike prägt das Bild vieler Städte wie Berlin (“Spree-Athen”), Paris, London oder auch Moskau. Auch in Athen selbst finden sich schöne Beispiele klassizistischer Architektur aus dem 19. Jahrhundert.

Mit der Gründung des griechischen Staates nach dem Unabhängigkeitskrieg gegen das Osmanische Reich wurde Athen 1834 unter König Otto, einem Sohn des späteren König Ludwig I. von Bayern, Hauptstadt. Zwei Schüler des preußischen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel, Stamatios Kleanthis und Eduard Schaubert, erhielten vom König den Auftrag, einen Masterplan für die neue Hauptstadt zu entwickeln.

Bedeutende und wohl die bekanntesten klassizistischen Bauwerke der griechischen Hauptstadt sind die drei Gebäude der sogenannten Athener Trilogie. Universität, Akademie und Nationalbibliothek wurden von dem Schinkel Schüler und dänisch-österreichischen Architekten Theophil Hansen und seinem Bruder Hans Christian zusammen mit ihrem Mitarbeiter, dem sächsischen Architekten Ernst Ziller, entworfen.

So richtig hat das mit dem Masterplan und der Herrschaft von Otto dann nicht geklappt, was aber nicht jeder bedauert. Rücksichtslos, schreibt Dirk Schümer in der Zeitung DIE WELT, habe Otto seine Paläste und Museen in Athen von deutschen oder dänischen Antikenkopierern hochziehen lassen. Als die Griechen endlich bauen konnten, wie sie wollten, entstand eine Metropole in ebenso funktionaler wie chaotischer Betonmodernität nach dem Muster von Istanbul und Kairo. Das kann ich leider nur bestätigen. Wer beispielsweise die Tram vom Syntagma Platz Richtung Piräus nimmt, fährt sehr lange durch sehr hässliche Straßenschluchten.

Ottos Vater, Ludwig, unterstützte als Verehrer des antiken Griechenlands nicht nur großzügig den griechischen Freiheitskampf, er ließ in seiner Heimat auch viele Bauwerke im antiken Stil errichten. Hierzu zählen beispielsweise die Walhalla, die Befreiungshalle oder das Pompejanum.

Beitrag 3/4 von meiner Athen-Reise Ende Oktober 2015.

Weiterlesen:

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert