Heute war der längste Tag des Jahres: Um 04:43 Uhr ging die Sonne auf, um 21:33 unter.
Ab morgen spielt künstliche Beleuchtung wieder eine zunehmende Rolle. Solche Öllampen (hier aus gebranntem Ton und mit figürlicher Darstellung) waren bei den Römern ein Massenprodukt. Als Brennstoff diente meist Olivenöl. Ungefähr 0,4l reichten für 24 Stunden. In der frühen Kaiserzeit, so hat der Archäologe Winfried Held ausgerechnet, hätte ein Tagelöhner dafür einen halben Tag arbeiten müssen. Licht war ein Luxusgut. Außerdem ein Informationsträger für wichtige Nachrichten, Merchandisingprodukt und Geschenk.
Vergrößern

Vergrößern

Vergrößern
