Statue eines römischen Kaisers mit dem Kopf von Trajan vor zwei Säulen des Jupiterheiligtums aus den Tempelanlagen von Baalbek. Der Ort liegt im heutigen Libanon und gehörte seinerzeit zur römischen Provinz Syria. Ausgestellt im Berliner Pergamonmuseum.
Vergrößern

Baalbek, die Stadt Baals, von den Griechen Heliopolis genannt. Die Römer errichteten hier die größte Tempelanlage der antiken Welt. “Baalbek – Die Säulen des Jupiter”. Folge 137 der Reihe “Schätze der Welt – Erbe der Menschheit. Deutsche Erstausstrahlung im Jahr 2000.
Baalbek, Libanon. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Folge 137.