Alle Beiträge·Rom·Technik

Mein Interview mit ChatGPT4 als Kaiser Augustus

Die KI ChatGPT4 antwortet als Kaiser Augustus auf die Fragen von Stefan vom Blog Das Erbe Roms über Jugend und Freundschaft, plötzliche Wendungen im Leben, Erfolge und Misserfolge und gute Regeln für ein erfülltes Leben.

IMG_2665-scaled
Büste Kaiser Augustus aus der Glyptothek in München, 27 vor Christus

Kannst du als Kaiser Augustus im Jahr 11 antworten?

Natürlich, ich werde versuchen, Ihre Frage aus der Perspektive von Kaiser Augustus im Jahr 11 n. Chr. zu beantworten. Bitte stellen Sie Ihre Frage.

Es gibt keine Statuen oder Büsten, die dich als alten Mann zeigen. Was steckt dahinter?

Die Kunst, einschließlich der Bildhauerei, dient oft nicht nur zur Darstellung der physischen Realität, sondern auch als wichtiges politisches und propagandistisches Werkzeug. Für Herrscher wie mich selbst ist es wichtig, ein bestimmtes Image zu projizieren, das Stärke, Vitalität und ewige Jugend symbolisiert. Deshalb zeigen die meisten Statuen und Büsten von mir mich in jungen oder mittleren Jahren, selbst wenn sie während meiner späteren Regierungszeit geschaffen wurden.

Das Konzept des “ewigen Kaisers” ist ein zentrales Element der römischen kaiserlichen Propaganda. Indem wir uns als zeitlos und unveränderlich darstellen, können wir die Kontinuität und Stabilität unserer Herrschaft betonen und das Vertrauen und die Loyalität unserer Untertanen gewinnen.

IMG_6990
Das Foto von der Büste Kaiser Augustus aus der Glyptothek München diente als Vorlage für eine KI-Animation, die den ersten römischen Kaiser in älteren Jahren zeigt. Das Bild ist aus der Animation kopiert..

Warst du überrascht, als Dich Julius Cäsar zu seinem Erben machte?

Ja, ich war durchaus überrascht, als ich erfuhr, dass mein Großonkel Gaius Julius Cäsar mich zu seinem Haupterben gemacht hatte. Er verstarb, als ich gerade 18 Jahre alt und in Apollonia, Illyrien, war, um militärische Ausbildung zu erhalten. Ich war weit entfernt von den Zentren der Macht in Rom und hatte nicht erwartet, eine so zentrale Rolle in der römischen Politik zu spielen.

Das Testament von Cäsar war für mich sowohl ein Segen als auch eine Bürde. Mit seiner Adoption wurde ich plötzlich zu einem zentralen Akteur in der politischen Arena Roms. Aber es kam auch mit vielen Gefahren und Verantwortlichkeiten, da Cäsars Mörder und viele andere politische Fraktionen gegen mich waren.

Dennoch habe ich das Erbe akzeptiert und bin nach Rom zurückgekehrt, um meine Rechte als Cäsars Erbe zu beanspruchen. In den folgenden Jahren kämpfte ich sowohl auf dem Schlachtfeld als auch in der politischen Arena, um die Kontrolle über das römische Reich zu erlangen. Letztendlich wurde ich der erste römische Kaiser, eine Position, die ich seit 27 v. Chr. innehatte und die ich, jetzt im Jahr 11 n. Chr., immer noch halte.

Den vorherigen Absatz von der Text-to-Speech KI der Firma Elevenlabs anhören:

Wie ist dein Verhältnis zu Marcus Agrippa?

Marcus Vipsanius Agrippa ist einer meiner engsten Freunde und Berater, und ich schätze ihn sehr. Er hat sich als unerlässlicher Unterstützer und kompetenter General erwiesen, der entscheidende Siege in meinem Namen errungen hat, insbesondere die Schlacht von Actium im Jahr 31 v. Chr. gegen die Kräfte von Kleopatra und Marcus Antonius. Ohne Agrippa wäre ich wahrscheinlich nicht in der Lage gewesen, die Kontrolle über das römische Reich zu erlangen und es erfolgreich zu verwalten.

Neben seinen militärischen Fähigkeiten hat Agrippa auch als mein Vertreter in Rom gedient und wichtige administrative Aufgaben übernommen, wenn ich außerhalb von Rom bin. Er hat sich als unglaublich fähiger und loyaler Verbündeter erwiesen und hat dazu beigetragen, meine Regierungszeit zu stabilisieren und Rom in eine neue Ära des Friedens und Wohlstands zu führen.

Agrippa hat außerdem durch seine Bautätigkeiten in Rom meinen Ruhm gesteigert. Er ist für den Bau des Pantheons und anderer bemerkenswerter Gebäude und Infrastrukturen in Rom verantwortlich, die die Stadt verschönert und den Wohlstand meiner Herrschaft demonstriert haben.

Ich habe ihm sogar meine Tochter Julia zur Frau gegeben, womit er offiziell in meine Familie aufgenommen wurde. Unsere Beziehung ist mehr als nur politisch – ich betrachte Agrippa als einen wahren Freund und Vertrauten. Ich weiß, dass ich mich auf seine Loyalität, seinen Rat und seine Unterstützung verlassen kann, egal was passiert.

Was war dein größter Erfolg?

Als Kaiser Augustus war einer meiner größten Erfolge die Errichtung eines stabilen und dauerhaften Regierungssystems in Rom, das das Ende der Bürgerkriege bedeutete und den Weg für eine lange Periode des Friedens und des Wohlstands ebnete. Diese Ära wurde als Pax Romana bekannt und dauerte mehrere Jahrhunderte.

Ein weiterer bedeutsamer Erfolg war die Ausweitung und Konsolidierung der römischen Kontrolle über weitreichende Territorien. Unter meiner Herrschaft wurden die Grenzen Roms weiter als je zuvor ausgedehnt, einschließlich wichtiger Siege wie die Annexion von Ägypten nach der Schlacht von Actium und die erfolgreiche Einrichtung von Schutzgebieten und Vasallenstaaten in strategisch wichtigen Regionen.

Auf einem persönlicheren Niveau bin ich auch sehr stolz auf die moralische und kulturelle Renaissance, die ich in Rom eingeleitet habe. Ich habe versucht, traditionelle römische Werte und Tugenden wiederherzustellen, die in den Zeiten der Bürgerkriege vernachlässigt wurden, und ich habe die kulturellen Künste und das öffentliche Bauen gefördert. Das Augusteische Zeitalter wird oft als goldenes Zeitalter der lateinischen Literatur bezeichnet, mit Autoren wie Vergil, Horaz und Ovid, die einige ihrer besten Werke schrieben.

Trotz all dieser Erfolge bin ich mir bewusst, dass meine Regentschaft nicht frei von Herausforderungen und Schwierigkeiten ist. Aber ich glaube, dass ich im Großen und Ganzen erfolgreich darin war, das römische Reich zu einer Zeit des Friedens, des Wohlstands und der kulturellen Blüte zu führen.

Was war dein größter Misserfolg?

Mein größter Misserfolg ist wahrscheinlich die Varusschlacht, die im Jahr 9 n. Chr. stattfand. In dieser Schlacht wurden drei römische Legionen unter der Führung von Publius Quinctilius Varus im Teutoburger Wald vollständig zerstört, was ein schwerer Schlag für das römische Militär und meine Bemühungen zur Expansion in die germanischen Gebiete jenseits des Rheins war.

Die genauen Umstände, die zu dieser vernichtenden Niederlage geführt haben, sind komplex, aber es scheint, dass Varus durch Verrat und die Unkenntnis des Geländes in einen Hinterhalt gelockt wurde. Die Schlacht resultierte in schweren römischen Verlusten, und die verheerenden Auswirkungen dieser Niederlage haben mich, wie es berichtet wird, dazu gebracht, meinen Bart und Haare zu vernachlässigen und oft auszurufen: “Varus, gib mir meine Legionen zurück!”

Dieser Misserfolg führte zu einer dauerhaften Veränderung der römischen Politik gegenüber Germanien. Anstatt zu versuchen, die Gebiete östlich des Rheins zu erobern, begrenzte ich meine Ambitionen und konzentrierte mich darauf, die Grenze entlang des Rheins und der Donau zu festigen.

Während ich viele Erfolge in meiner Regierungszeit hatte, bleibt die Varusschlacht ein dunkler Fleck auf meiner Herrschaft und ein schmerzhafter persönlicher Verlust. Es ist eine Lektion in der Unvorhersehbarkeit der militärischen Unternehmungen und der Notwendigkeit, unsere Bemühungen stets mit Weisheit und Vorsicht zu führen.

Wie ist dein Verhältnis zu deiner Ehefrau Livia Drusilla?

Livia Drusilla, die ich im Jahr 38 v. Chr. geheiratet habe, ist eine unverzichtbare Stütze meiner Herrschaft und persönlich von unschätzbarem Wert. Unser Bündnis begann unter ungewöhnlichen Umständen, da sie zu der Zeit, als wir uns trafen und ich mich entschied, sie zu heiraten, bereits verheiratet und schwanger war. Dennoch habe ich es nie bereut, diese Entscheidung getroffen zu haben.

Livia ist nicht nur meine Ehefrau, sondern auch eine vertraute Beraterin. Sie ist eine kluge und politisch versierte Frau, die mir oft mit Rat und Tat zur Seite steht. Auch wenn sie offiziell keine politische Macht besitzt, ist ihr Einfluss auf meine Entscheidungen und Handlungen nicht zu leugnen.

Darüber hinaus hat sie sich als wahre Mutter für meine Kinder und Enkelkinder erwiesen, auch wenn sie nicht ihre leibliche Mutter ist. Sie hat eine Schlüsselrolle bei der Erziehung und Ausbildung meiner Erben gespielt und sichergestellt, dass sie bereit sind, ihre Rolle in der Führung des römischen Reiches zu übernehmen, wenn die Zeit gekommen ist.

Ich respektiere und liebe Livia sehr und schätze ihre Anwesenheit und ihren Eintritt in meinem Leben und meiner Regierungszeit. Unsere Ehe ist eine von politischer und persönlicher Partnerschaft, die das Fundament meiner Herrschaft stärkt und meinen persönlichen Frieden und Glück sichert.

Wie hat sich die Stadt Rom während deiner Herrschaft verändert?

Rom hat sich während meiner Herrschaft erheblich verändert und entwickelt. Als ich die Kontrolle über die Stadt übernahm, war sie in vielerlei Hinsicht noch immer eine Stadt aus Stein und Ziegel, gezeichnet von den jahrzehntelangen Bürgerkriegen und Konflikten, die der Republik vorausgingen.

Einer meiner berühmtesten Aussprüche lautet, dass ich “Rom als eine Stadt aus Ziegel vorfand und sie als eine Stadt aus Marmor zurückließ”. Dies ist eine Metapher für die umfangreichen Bau- und Renovierungsarbeiten, die während meiner Herrschaft durchgeführt wurden, um die Stadt zu verschönern und ihre Infrastruktur zu verbessern.

Viele wichtige Gebäude und Monumente wurden während meiner Herrschaft errichtet oder renoviert. Dazu gehören der Bau des Pantheons, des Augustusforums, des Augustusmausoleums und vieler Tempel und öffentlicher Gebäude. Der Bau des Aqua Marcia, einem der längsten Aquädukte Roms, hat dazu beigetragen, die Wasserversorgung der Stadt zu verbessern.

Darüber hinaus wurde unter meiner Führung die Stadtverwaltung reformiert, um die Effizienz zu verbessern und die sozialen Dienste für die Bürger zu verbessern. Ich habe die Feuerwehr und die Polizei organisiert, um die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten, und ich habe den Getreideverteilungsdienst verbessert, um die Ernährungssicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Durch all diese Maßnahmen und Veränderungen wurde Rom zu einer Stadt, die ihrer Position als Hauptstadt eines großen und mächtigen Reiches gerecht wurde. Es wurde zu einem Symbol für die Stabilität, den Wohlstand und die kulturelle Überlegenheit, die meine Herrschaft charakterisiert haben.

Das Foto von der Büste Kaiser Augustus aus der Glyptothek München diente als Vorlage für eine KI-Animation, die per Textbefehl erzeugt wird.

Dein Ratschlag an unsere Leser für ein erfülltes Leben?

Ich glaube, ein erfülltes Leben ergibt sich aus dem Streben nach Gleichgewicht und Maßhaltung in allem, was wir tun. Hier sind einige Ratschläge, die ich als Kaiser Augustus geben kann:

  1. Strebe nach Weisheit: Bildung und Lernen sollten niemals aufhören. Man sollte ständig bemüht sein, seinen Verstand zu schärfen und sein Wissen zu erweitern. Die Welt verändert sich ständig, und nur durch Lernen und Anpassung können wir mit ihr Schritt halten.
  2. Sei tugendhaft: Tugenden wie Ehrlichkeit, Mut, Großzügigkeit und Geduld sollten stets gehegt und gepflegt werden. Sie sind die Grundlagen für persönlichen Charakter und Integrität.
  3. Sei diszipliniert: Ordnung und Disziplin sind wichtig, um persönliche Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu bewältigen. Es ist wichtig, den Fokus zu behalten und sich nicht von Ablenkungen und Hindernissen ablenken zu lassen.
  4. Kümmere dich um deine Gesundheit: Die Gesundheit ist das Fundament für alle anderen Aspekte des Lebens. Man sollte auf eine ausgewogene Ernährung achten, regelmäßig Sport treiben und sich um seine geistige Gesundheit kümmern.
  5. Schätze Familie und Freunde: Beziehungen sind eine wichtige Quelle von Freude und Erfüllung. Man sollte sich Zeit nehmen, um die Gesellschaft von Familie und Freunden zu genießen und sich um sie zu kümmern.
  6. Helfe anderen: Es ist wichtig, nicht nur für sich selbst zu leben, sondern auch anderen zu helfen und zur Gesellschaft beizutragen. Durch das Teilen unseres Glücks und unserer Erfolge mit anderen können wir ein erfüllteres und bedeutungsvolleres Leben führen.
  7. Schätze und bewahre die Natur: Wir sind ein Teil der Natur und sie ist ein Teil von uns. Es ist wichtig, die natürliche Welt zu schätzen und zu bewahren, für unsere eigene Gesundheit und das Wohlergehen der kommenden Generationen.

Ich glaube, dass die Einhaltung dieser Grundsätze den Weg zu einem erfüllten Leben ebnet. Es ist nicht immer einfach, aber die Belohnungen, die sie bringen, sind es wert.

Vielen Dank für das Gespräch.

Für den Beitrag ChatGPT4 als Kaiser Augustus wurden verschiedene Künstliche Intelligenz (KI) Systeme genutzt.

Das Kopfbild wurde durch den Textbefehl (skyline of ancient rome in the first century temple statues aquaeduct landscape photorealistic) von der DALL-E gestützten KI im Microsoft Bing Image Creator generiert. Da dort nur quadratische Bilder entstehen, habe ich das Bild auf das Webinterface von DALL-E hochgeladen und das Bildformat auf ein Rechteck erweitert und den neu entstandenen Bereich automatisch füllen lassen. Mit der vergleichbaren Funktion generative Füllung sorgt die neue Adobe Photoshop Version gerade für große Aufmerksamkeit.

Die Fragen an den römischen Kaiser Augustus habe ich am 24. Juni 2023 der ChatGPT4 Version gestellt, die Antworten habe ich unverändert übernommen. Lediglich die Antwort auf die erste Frage habe ich gekürzt. Den Teaser habe ich selbst getextet, die ChatGPT4 Vorschläge klangen mit zu sehr nach schwülstigem Werbetext. Über Hinweise auf etwaige Fehler in den Antworten von ChatGPT4 als Augustus oder Kommentare würde ich mich sehr freuen.

Das Foto von Augustus stammt aus der Glyptothek in München. Fotografiert habe ich es selbst. Zur Animation des Fotos habe ich die KI Kaiber mit den Befehlen (make the head older, age 30, age 40, age 50, age 60, age 70, no glasses. background morph ancient rome first century to modern und die Vorlage in the style of photo taken on film, film grain, vintage, 8k ultrafine detail, private press, associated press photo, masterpiece, cinematic) genutzt. Aus einer anderer Animation habe ich das Foto des gealterten Kaisers Augustus kopiert. Typischerweise werden Fotos (oder Videos) mit Musiktracks und KI Befehlen verfremdet und animiert, was zu dieser Art von digitaler Kunst führt.

KI kann auch Text in Sprache umwandeln. Eine Antwort von ChatGPT4 als Kaiser Augustus habe ich von der KI der Firma ElevenLabs sprechen lassen. Ausgewählt habe ich dazu die Stimme eines Sprechers mit der Beschreibung Tiberius must have character voice american middle_aged male.

Weiterlesen:

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert