Alle Beiträge·Germanien·KI-Kunst·Podcast·Technik·Tunesien

Künstliche Intelligenz, aber gut. Stell Dir vor …

Drei Podcasts aus einer Studie, einer Kurzgeschichte und einem Reisebericht. Erschaffen durch eine Künstliche Intelligenz, aber gut gemacht. Im Rahmen ihre (aktuellen) Möglichkeiten.

Die Firma ElevenLabs bietet Funktionen an, mit denen eine Künstliche Intelligenz aus einem beliebigen Text automatisch einen Podcast erstellt. Das geht sehr einfach: auf der Weboberfläche den Text hochladen, zwei Stimmen auswählen, fertig. Der gesprochene Text liegt auch transkribiert vor, so dass man Korrekturen vornehmen kann. Manchmal stimmt die Aussprache nicht, ab und an macht eine Formulierung keinen Sinn.

Für mich oft überraschend, was die KI aus meinen Texten aufgreift und in welchen Zusammenhang sie das stellt. Eingeleitet wird das Thema immer mit einem “Stell dir vor …” und am Ende des Podcast geht es häufig um Learnings aus dem Thema. Hier stelle ich drei Podcast vor. Einen über eine Studie, die dieses Jahr erschienen ist und zwei aus Texten vor mir.

Von der im Januar 2025 veröffentlichten Studie Roma Eterna? Roman rule explains regional well-being divides in Germany habe ich die Einleitung und die abschließende Diskussion des im Safari-Browser ins Deutsche übersetzen Beitrags als PDF-Datei hochgeladen. In dem insgesamt 17 Seiten langen Beitrag geht es darum, wie sich die Geschichte auf unser heutiges Wohlbefinden und adaptive Persönlichkeitsmerkmale auswirkt. Dabei wurden Regionen aus den ehemaligen römischen Provinzen in Deutschland mit Gebieten außerhalb des römischen Einflusses verglichen. Der von mir gewählte Titel Romanisierte leben länger und besser lässt schon erahnen, was die Forscher herausgefunden haben.

Beruflich beschäftige ich mich mit Stiftungen und Spenden und das gab es auch schon in der Antike. Bei meiner Reise nach Dougga in Tunesien habe ich in den Ruinen des antiken Thugga Hinweise auf die Wohltätigkeit der Reichen gefunden. Im Nachgang habe ich dazu recherchiert und einen Beitrag auf meinem Blog geschrieben. Aus diesem Text wurde der Podcast Reichtum und Wohltätigkeit in Thugga erzeugt und man erfährt, wer und warum damals gestiftet und gespendet hat.

Schon zehn Jahre alt ist die erste und einzige Kurzgeschichte, an der ich mich versucht habe. Nach einem Besuch der Römertage in der Villa Borg habe ich eine kleine Geschichte über einen jungen Mann geschrieben, der zur Legion ging. Caeso Valerius Julianus geriet in die Kämpfe des zweiten Vierkaiserjahres und rettete Kaiser Septimius Severus das Leben. Hat man es ihm gedankt? Im Podcast Der Legionär, der dem Kaiser das Leben rettete, erfährt man es.

IMG_9665bearbeitet

Kopf einer berühmten Statue, die Kaiser Augustus als Pontifex Maximus zeigt. Im Römischen Nationalmuseum Palazzo Massimo alle Terme in Rom. Hier verfremdet mit einem Portraitfoto von mir.

Seit ChatGPT veröffentlicht wurde verbreiten sich mit Künstlicher Intelligenz generierte Inhalte. Auf Webseiten, in Social Media Plattformen, bei YouTube. Nicht allen gefällt das, manchmal ist es sogar Fake, nicht selten sind die Inhalte falsch. Oft nervt es einfach, auf das 1000. KI generierte Foto zu schauen, das bestenfalls Römer im Karnevalskostüm zeigt, mit der Antike aber nichts zu tun hat.

Auf der anderen Seite: jede neue Technologie hat ihre anfänglichen Schwächen. Es hat lange gedauert, bis ich zu Studienzeiten meinen 24-Nadel-Drucker dazu bringen konnte, Texte nicht über die Abrisskante des Endlospapiers zu drucken. Und um Grafiken zwischen Texte zu bekommen, hat man jahrelang die Grafiken ausgedruckt, auf dem Kopierer verkleinert und in den Platz geklebt, den man im Textausdruck dafür frei gelassen hat.

Angesichts dessen, kann man die Qualität seiner KI generierter Inhalte vergleichsweise schnell verbessern. Luft nach oben ist aber auch noch da.

Danke fürs Lesen. Möge Fortuna stets mit Dir sein. Hier kannst Du

Das Erbe Roms abonnieren
Loading
Weiterlesen:

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert