Alle Beiträge·Götter und Heroen

Antiken in Ost- und West-Berlin

Antiken in Ost- und West-Berlin: Das Alte Museum und die Abguss-Sammlung Antiker Plastik sind zwei bedeutende Institutionen in Berlin, die sich der Präsentation antiker Kunst widmen.

Das Alte Museum auf der Museumsinsel im Berliner Bezirk Mitte wurde nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel erbaut und 1830 als erstes öffentliches Museum Berlins eröffnet. Ursprünglich für alle Berliner Kunstsammlungen konzipiert, beherbergt das Alte Museum seit 1904 die Antikensammlung. Im Zweiten Weltkrieg wurde es schwer beschädigt. Zu DDR-Zeiten stellte man den Bau weitgehend originalgetreu wieder her, nach der Wiedervereinigung erfolgten weitere Sanierungen und Restaurierungen. Zu den Highlights des Museums gehören u.a. die Porträtbüsten von Cäsar und Kleopatra. Früher auch einmal die vergoldete Bronzestatue der sogenannten Victoria von Calvatone. Heute steht auch im Alten Museum nur ein Abguss. Das Original wurde durch die Roten Armee im letzten Krieg gestohlen.

Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin befindet sich im Berliner Westen in der Schloßstraße in Berlin-Charlottenburg. Die Sammlung setzt die Tradition der 1696 begründeten Berliner Abguss-Sammlung fort, die bis 1944 im Neuen Museum auf der Museumsinsel zu sehen war. Diese alte Sammlung wurde 1950/51 weitgehend zerstört. Im Jahr 1988 konnte die Abguss-Sammlung wiedereröffnet werden. Die Sammlung umfasst heute etwa 2.100 Gipsabgüsse griechischer und römischer Skulpturen, darunter viele der bekannten Skulpturen wie der Diskobolos von Myron, die Venus von Arles oder Portraitbüsten von Cäsar und Kleopatra. Die Abguss-Sammlung dient der universitären Lehre und Forschung und soll als Museum die Skulpturen der Antike zugleich einem breiten Publikum zugänglich machen.

IMG_9688-scaled
Meine Lieblingsskulptur gibt es im Alten Museum und in der Abguss-Sammlung: die Victoria von Calvatone, hier in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik. Die Siegesgöttin auf dem Himmelsglobus symbolisierte die außenpolitischen Erfolge der römischen Kaiser Marc Aurel und Lucius Verus.

Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik kann für Veranstaltungen gemietet werden. Die Einnahmen fließen an den Freundesverein der Abguss-Sammlung und helfen so mit, den Eintritt ins Museum kostenlos zu halten.

Webseite des Alten Museum und auf Google Maps. Webseite der Abguss-Sammlung Antiker Plastik und auf Google Maps.

Danke fürs Lesen. Möge Fortuna stets mit Dir sein. Hier kannst Du

Das Erbe Roms abonnieren
Loading
Weiterlesen:

Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert