Auch wo keine Römer je waren, kann man auf ihren Spuren wandeln. Virtual Challenges machen es möglich, beispielsweise mit dem römischen Kaiser Augustus durch den Berliner Tiergarten zu laufen. Festina lente!
Im Home-Office bleibt man gesund, aber nicht fit, habe ich während der Corona-Zeit festgestellt und begonnen, regelmäßig zu joggen. Aus dieser Zeit ist das Mobile Arbeiten geblieben und meine Laufrunden durch den Berliner Tiergarten. Immer mal wieder nutze ich sogenannte virtuelle Herausforderungen, um meine realen Kilometer in eine virtuelle Welt zu übertragen. Zuletzt die Challenge Caesars & Emperors von The Conqueror.
Vermutlich geht es mir wie den anderen Läuferinnen und Läufern: die Teilnahme ist eine Mischung aus Motivationshilfe und Spaß an einem Thema. Irgendwann kam bei mir die Sammelleidenschaft dazu. Nach Bestehen der virtuellen Herausforderung bekommt man nämlich eine echte und meist schöne Medaille zugeschickt.




Den Tiergarten erreiche ich über den Spreebogenpark und bin dann mitten in Berlin im Wald. Na gut, in einem großen Park mit vielen Bäumen. Der Tiergarten wird von mehreren Straßen durchschnitten, die allesamt eine Sichtachse zur Siegessäule bilden. Auf ihr glitzert im Sonnenlicht eine Victoria-Statue, im Volksmund hier Goldelse genannt.
Die virtuelle Strecke der Challenge Caesars & Emperors ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Zu den “größten Momente des antiken Roms” zwischen 123 vor Christus und dem Jahr 68 erhält man virtuelle Postkarten mit näheren, zum Teil recht umfangreichen Informationen. Eine der insgesamt 22 Karten beschäftigt sich mit dem Überqueren des Flusses Rubikon durch Julius Cäsar und seiner Armee während des Bürgerkriegs. Eine andere Karte über die Seeschlacht bei Actium, bei der Cäsars Großneffe und Erbe Gaius Octavius die Flotte von Kleopatra und Marcus Antonius besiegte. Dies brachte die endgültige Entscheidung im Bürgerkrieg und führte zum Römischen Kaiserreich.




Nach 83 Kilometern war diese Challenge abgeschlossen und irgendwann lag dann auch die Medaille im Briefkasten. Sie zeigt Gaius Octavius als Kaiser Augustus in der Pose der berühmten Statue Augustus von Primaporta. Oben steht der Wahlspruch von Augustus: Festina lente. Übersetzt heißt das Eilen Sie sich, langsam und meint, nicht überstürzt handeln, aber auch nicht zaudern. Zielstrebig und gründlich, könnte man wohl auch sagen. Eile mit Weile hat es der Dichter Johann Wolfgang von Goethe formuliert.
Festina lente: ein gutes Motto, heute wie vor 2000 Jahren.

Virtuelle Läufe mit einem Bezug zur Antike gibt es dann doch so wenige nicht, wie ich zu Anfang dachte. Nach dem Lauf entlang des Hadrianwalls, der Petra-Challenge, der 7 Ancient Wonders Online Race Series, den Lauf von Marathon nach Athen, der Laufrunde in Rom und um Pompeji habe ich inzwischen auch die Ancient Olympia Virtual Challenge abgeschlossen und bin nun stolzer Besitzer einer schönen Sammlung von Medaillen. Wenn es genügend Interesse gibt, startet demnächst vielleicht die Appian Way Virtuell Challenge auf der antiken Römerstraße Via Appia.
In anderen Teilen Deutschland kann man auch ohne Umwege über eine virtuelle Challenge auf den Spuren der Römer laufen, wandern oder fahren. Zum Beispiel entlang des Limes oder auf dem Drachenkopfweg, der einen großen Teil des noch sichtbaren römischen Erbes im Neuwieder Becken zwischen Koblenz und Andernach miteinander verbindet.
Danke fürs Lesen. Möge Fortuna stets mit Dir sein. Hier kannst Du